
Kategorie
Tag
Land
Wirkungsbereich
Welche Rolle spielen Männer auf dem Weg zu Geschlechtergerechtigkeit? Schlüsselpersonen aus dem internationalen Netzwerk von Mission 21 haben sich im Workshop «Positive Masculinities» mit dieser Frage befasst. Entstanden sind Aktionspläne, um Männer aktiver in die Arbeit für Gendergerechtigkeit einzubeziehen. «Das Thema betrifft jedes unserer Projekte und alle unsere Partnerorganisationen», sagte...
In Südkalimantan mündete die langjährige Projektarbeit unserer Partnerorganisationen 2019 in einer Erfolgsgeschichte: Die interreligiöse Kooperative «Borneo Braid» unterstützt heute Produzent*innen dabei, mit ihrem Handwerk ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften. Im multiethnischen und multireligiösen Indonesien ist der interreligiöse Frieden ein Dauerthema. Das Projektgebiet von Mission 21 im Süden der Insel Borneo...
Die Kirche kann vom Austausch zwischen Generationen profitieren. Vier Frauen aus dem Netzwerk von Mission 21 berichteten an der Veranstaltung „Die Welt auf dem Sofa“, welche Erfahrungen sie als junge Frauen in der Kirche machen und auf welche Herausforderungen sie stossen. Salome Hengartner sieht sich als Teil einer Weltkirche. In...
Am 8. März ist der Internationale Tag der Frau. Mission 21 ist Teil des weltweiten Engagements für Gender-Gerechtigkeit. Wir stärken Frauen und Mädchen, setzen uns für ihre Rechte ein und fördern Gleichberechtigung in Entscheidstrukturen und Leitungspositionen. Tag für Tag setzen wir wirksame Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit.
In der Arbeit für Gender-Gerechtigkeit bei Mission 21 kommt es zu einem Wechsel. Die begleitende und unterstützende Fachkommission Frauen und Gender wird von einem «Advisory Board» abgelöst. Die Mitglieder der Fachkommission, die viele Jahre lang Mission 21 in Sachen Gender-Gerechtigkeit unterstützten, wurden darum kürzlich mit grossem Dank für ihr wichtiges...
Welche Rolle spielen Männer auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit? 2023 richten mehrere neue Projekte den Fokus auf (stereotype) Bilder von Männlichkeit und beziehen Männer aktiver als bisher in die Gender-Arbeit ein. Mission 21 und ihre Partner setzen sich seit Jahrzehnten gegen Gewalt an Frauen ein und engagieren sich für...
Der Einsatz gegen Gewalt an Frauen und für Gendergerechtigkeit ist ein zentraler Wirkungsbereich von Mission 21. In der Veranstaltung «Dialog International» tauschten sich am 17. November drei Fachfrauen aus, die sich in diesem Feld engagieren und viel aus der Praxis zu berichten haben. Die ganze Veranstaltung mit den drei Expertinnen...
Verschiedene Medien berichten über die Vergabe des Sylvia-Michel-Preises 2022 an die kongolesische Pfarrerin Rebecca Mfutila. Die Pfarrerin der CEK – eine Partnerkirche von Mission 21 – erhielt den Sylvia-Michel-Preis für ihren Einsatz zugunsten der Frauenförderung.
Viele Mädchen und Frauen weltweit haben während ihrer Monatsblutung keinen Zugang zu Binden oder sonstigen Hygieneprodukten. Das hat gravierende Folgen: Sie müssen während der Periode zu unhygienischen Mitteln greifen, welche mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden sind. Mädchen können oft während der Periode die Schule nicht besuchen. In Nigeria hat unsere...
Rebecca Mfutila aus der Demokratischen Republik Kongo wird mit dem Schweizer Sylvia-Michel-Preis 2022 ausgezeichnet. Rebecca Mfutila leitet den Frauenbund unserer Partnerkirche in der DR Kongo. Im Interview erzählt sie von der Situation der Frauen vor Ort und vom Kampf gegen die Unterernährung von Kindern in ihrer Heimat, der Kwango-Region.