
Kategorie
Tag
Nach einer Zeit intensiver Regenfälle und überschwemmter Strassen wird es bei Luzia Illiger, unserer Mitarbeiterin in Tansania, wieder wärmer und trockener. Zu tun gibt es einiges. Neben der Arbeit im Spital und in Gesundheitsstationen unterrichtet die Gynäkologin auch Sexualkunde an unterschiedlichen Schulen. Sie schreibt: «Ich hoffe, dass ich zu etwas...
In der Ausstellung «DEAL WITH IT – Afrikanisches Erbe in Basel» lassen fünf Basler Institutionen – darunter Mission 21 – ihre Afrika-Forschung in einem gemeinsamen Projekt näher beleuchten. Zudem bündeln und vereinfachen sie mit dem innovativen Projekt „PARC“ den Zugang zu ihren Beständen für internationale Forschende. In Basel sind besonders...
Die Bearbeitung von Traumata ist in Kamerun enorm wichtig. Der anhaltende bewaffnete Konflikt zwischen Separatisten und Regierungstruppen hat auch zur Folge, dass tausende Menschen unter Traumata leiden. Diese Menschen finden Hilfe bei Mission 21 und unseren Partnern. Darüber berichtete kürzlich die Afrika-Redaktion von «Voice of America» in einem eindrücklichen Filmbericht.
«Sie sollen wissen, dass die Arbeit von Mission 21 zum Aufbau einer gerechteren und brüderlicheren Welt geschätzt wird…» Das steht im Brief, den Mission 21 Mitte Juli aus dem Vatikan erhielt. Die Wertschätzung durch Papst Franziskus hat auch einen Bezug zum Engagement von Mission 21 für die Friedensförderung im Südsudan....
Was können Kirchen und glaubensbasierte Organisationen beitragen, damit die Schweiz bis 2050 tatsächlich die Vorgabe des Klimaschutzgesetzes erfüllt, nämlich keine Treibhausgase mehr in die Atmosphäre auszustossen. Das fragt die Zeitung reformiert. nach, in ihrem ganzseitigen Frontartikel der Juli-Ausgabe zum Ja der Schweiz für den Klimaschutz – befragt wird auch Mission...
Die Sendung mitenand auf Fernsehen SRF berichtet über die Arbeit von Mission 21 in der Demokratischen Republik (DR) Kongo. Wir lernen die junge Priscille kennen, die dank Unterstützung eine Ausbildung zur Schneiderin machen kann. In den Armenvierteln Kinshasas fehlt es an Ausbildung und Perspektiven für hunderttausende Jugendliche. Priscille war eine...
Die fortschreitende Klimaerwärmung befeuert kriegerische Konflikte um Ressourcen und Nahrung. Die Zeitung reformiert. berichtet über die Folgen für verschiedene afrikanische Staaten – und unter anderem über die Unterstützung von Mission 21 zugunsten der Bevölkerung. Zum Beispiel in Mali, Nigeria oder Somalia finden humanitäre Katastrophen statt, in denen Trockenheit, verendendes Vieh...
Warum stricken die jungen Frauen auf diesem Bild? Und wer hat sie vor der Kamera platziert? Um historische Bilder zu „lesen“, brauchen wir oft zusätzliche Informationen, die über das, was wir sehen, hinausgehen. Dieses Jahr stellen wir einige Fotografien aus dem historischen Forschungsarchiv von Mission 21 vor, die das Bewusstsein...
„Plant Today – Grow Tomorrow“ – unter diesem Motto traf sich das Jugendnetzwerk young@mission21 am Samstag, den 22. April, zum diesjährigen Youth Summit. Mehr als 50 junge Erwachsene aus 13 Ländern loggten sich in der virtuellen Stadt „Gather“ ein und befassten sich in Webinaren mit den Problemen und Fortschritten im...
Mission 21 sucht neugierige junge Erwachsene für das aktuelle Jugendbotschaftsprogramm. Wer möchte Menschen aus drei Kontinenten kennenlernen, eine Reise machen und neue Kulturen erleben sowie die eigenen interkulturellen Kompetenzen erweitern? Die Ausschreibung für das Programm 2023-25 läuft. Unser internationales Jugendbotschaftsprogramm ermöglicht internationale Begegnungen, Reisen über kulturelle Grenzen hinweg sowie den...